Verhalten im Sterbefall
Wenn der Tod zuhause eintritt, benachrichtigen Sie den Hausarzt, der im Anschluss den Totenschein ausstellt. Sie können auch den Notarzt kontaktieren.
Im Pflegeheim oder Krankenhaus kontaktiert das Pflegepersonal den Arzt.
Informieren Sie Familie, Freunde, Bekannte oder Verwandte über den Todesfall.
Nehmen Sie Kontakt zum Bestatter auf, um die Abholung und die Vorbereitung der Bestattung in die Wege zu leiten.
Halten Sie folgende Unterlagen bereit. Um die restlichen Formalitäten kümmere ich mich.
- Totenschein (nur beim Sterbefall zuhause)
- Personalausweis
- Ledige: Geburtsurkunde
- Verheiratete: Eheurkunde
- Geschiedene: Eheurkunde & rechtskräftiges - Scheidungsurteil
- Verwitwete: Eheurkunde & Sterbeurkunde des Ehepartners
Wir sprechen über die groben Rahmenbedingungen. Eine Übersicht aller Fragen finden Sie in der Checkliste.
Nach dem Eintritt des Todes können Sie sich in der Regel 24 - 48 Stunden Zeit nehmen bis der Leichnam von mir abgeholt wird.
Je nach Art der Bestattung erfolgt im Anschluss die Fahrt ins Krematorium oder in die Leichenhalle am Beisetzungsort.
Nun ist seit dem Tod des Verstorbenen etwas Zeit vergangen und es ist an der Zeit die Bestattung etwas konkreter zu planen.
Am Tag der Beerdigung ist alles geklärt und Sie können sich voll und ganz darauf konzentrieren vom Verstorbenen Abschied zu nehmen.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Aufgaben, die Sie kurzfristig oder langfristig in Zusammenhang mit einem Todesfall berücksichtigen sollten.
Checkliste 1 - Aufgaben im Todesfall
Hier finden Sie eine Übersicht aller Themen, die wir rund um die zu planende Beerdigung besprechen sollten.
Checkliste 2 - Organisation Beerdigung